Regelbau 501
Mannschaftsunterkunft für 10 Soldaten
Westwall: Bunker der deutschen Verteidigungslinie, die zwischen 1938 und 1940 entstand und
über eine Länge von 630 Kilometern die Westgrenze Hitler-Deutschlands sichern sollte.
Regelbau 501 - Mannschaftsunterkunft für 10 Soldaten
Der Regelbau vom Typ 501 kam bei der Errichtung des Westwalls ziemlich häufig zum Einsatz. Er wurde – je nach Gegebenheit (und gelegentlich auch abhängig von der Material- bzw. Rohstoffversorgung) mit und ohne Eisenverstärkung in Wänden und Decke errichtet. Anfangs hatte er keinen eigenen und nennenswerten Kampfwert. Er diente schlicht als Standardunterkunft für insgesamt zehn Soldaten. Spätere Versionen wurden mit einer Maschinengewehrstellung auf der rechten Seite versehen, um diesen Mangel zu beheben. Die Darstellung des Regelbaus vom Typ 501 - Mannschaftsunterkunft zeigt die Version mit MG-Stellung.