Festungsstädte zum Beginn des 19. Jahrhunderts:
Historische Bilder
der Festungsstadt Belfort
Belfort ist eine Kleinstadt mit
heute knapp 50.000 Einwohnern.
Einst war sie ein wichtiger militärischer
Stützpunkt und bedeutende Garnisonsstadt.
Belfort - Impressionen von der Jahrhundertwende
Die französische Garnisonsstadt Belfort am Südrand der Vogesen galt über Jahrhunderte hinweg als nicht einzunehmende Festungsstadt. Diesen Ruf verdankt man dem französischen Festungsbaumeister Sébastien Le Prestre de Vauban. Er erhielt Mitte des 17. Jahrhunderts vom Sonnenkönig Ludwig XIV. den Auftrag, diesen wichtigen Verkehrsknotenpunkt in Ostfrankreich zu befestigen.
Quelle der historischen Bilder:
Alte Post- und Ansichtskarten aus den
Jahren 1900 bis 1916.