Fort Moltke - Impressionen aus einem Biehler-Fort
Straßburg - Deutsche Festungsstadt im Elsass zwischen 1871 und 1918
Nach dem für Frankreich verloren gegangenen Deutsch-französischen Krieg 1870/71 fielen die Regionen Elsass und Lothringen an das Deutsche Kaiserreich. Für die Franzosen war das ein schmerzvoller Verlust; für das deutsche Kaiserreich unter Wilhelm I. ein wertvoller Zugewinn. Elsass-Lothringen waren wirtschaftlich prosperierende Regionen viel einer gut ausgebauten Montanindustrie. Aber es gab noch einen anderen Grund, warum Elsass-Lothringen für Kaiser Wilhelm I. so wichtig waren: Sollte es abermals zu einem Krieg zwischen Deutschland und Frankreich kommen würde dieser auf französischem Boden ausgetragen werden, weil sich die Grenze tief nach Frankreich hinein verschob. Nachvollziehbar, dass die Generalität des Kaisers alles unternahm, um die wichtigsten Verkehrsknotenpunkte vor Ort (Metz und Straßburg) militärisch angemessen zu sichern. Hier fokussiere ich den Ausbau der Festung Straßburg. Folge dem Link und Du erhältst mehr Information über den Ausbau der Festung Metz.