Die Geschichte des Piemont - kurz zusammengefasst:
Der Machtkampf um die Vorherrschaft im Piemont zwischen Frankreich und den Savoyen setzte sich auch im 18. Jahrhundert fort. In den Geschichtsbüchern spricht man zwischen 1789 und 1814 sogar von der "französischen Zeit". Napoleon Bonaparte führte selbst einige Feldzüge an, die ihn ins bzw. durch das Piemont führten. Am 20. Juni 1800 fiel beispielsweise Turin, welches bis dahin vom König von Sardinien gehalten wurde (also dem Haus der Savoyen).
Mit dem Ende der napoleonischen Kriege, mit dem Untergang Napoleon Bonaparte und mit dem Wiener Kongress 1815 änderte sich der Jahrhunderte andauernde Konflikt. Das Piemont wurde wieder dem Haus der Savoyen zugeordnet - also dem Königreich Sardinien, welches fortan eine zentrale Rolle bei der Einigung und späteren Unabhängigkeit Italiens spielte. Zwischen 1849 und 1861 kam es zu mehreren Unabhängigkeitskriegen mit Österreich, die weite Teile Norditaliens ihr Eigen nannten (Lombardei, Südtirol, Trentino).
Die Gründung des Königreichs Italien erfolgte 1861 unter der Führung des sardinischen Königs Viktor Emanuell II., der zum König von Italien gekrönt wurde. Er war ein Spross des Hauses der Savoyen.
KMZ für Google-Earth:
Ich habe eine Auswahl an Festungen in Piemont
zusammengestellt, die im Verlauf des 19. Jahrhunderts errichtet wurden.
Regelbauten des Westwalls